- hersenen
- tonton
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
Plurale tantum — Sur les autres projets Wikimedia : « Plurale tantum », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Un plurale tantum (venant du latin ayant le sens « uniquement au pluriel ») se dit d un nom qui n existe qu au pluriel,… … Wikipédia en Français
Amrito — Jan Foudraine (später: Amrito) ( * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Anti Psychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968… … Deutsch Wikipedia
Foudraine — Jan Foudraine (später: Amrito) ( * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Anti Psychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968… … Deutsch Wikipedia
Jan Foudraine — (später: Amrito; * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Antipsychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968 die Leitung des… … Deutsch Wikipedia
Hirn — Sn std. (8. Jh.), mhd. hirn(e), ahd. hirn(i) Stammwort. Dabei zeigt mndl. hersene, daß von g. * hersnja (oder rzn ) auszugehen ist; vermutlich geht darauf auch anord. hjarni m. Hirn mit sekundärer Umgestaltung zurück. Grundlage hierfür ist ein… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Hirngespinst — Gespinst: Die nhd. Form geht über älter nhd. Gespünst‹e› zurück auf mhd. gespunst »das Spinnen; Gesponnenes«, eine Bildung zu dem unter ↑ spinnen behandelten Verb. – Auf das Geistige übertragen wird »Gespinst« im Sinne von »Ersonnenes« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Hirn — Hirn: Mhd. hirn‹e›, ahd. hirni, niederl. hersenen, mengl. hernes, schwed. hjärna gehen auf germ. *hirznia , *herznan »Hirn« zurück, das mit den germ. Sippen von ↑ Horn, ↑ Hornisse und ↑ Hirsch sowie weiterhin mit ↑ Ren und ↑ Rind verwandt ist und … Das Herkunftswörterbuch
hirnverbrannt — Hirn: Mhd. hirn‹e›, ahd. hirni, niederl. hersenen, mengl. hernes, schwed. hjärna gehen auf germ. *hirznia , *herznan »Hirn« zurück, das mit den germ. Sippen von ↑ Horn, ↑ Hornisse und ↑ Hirsch sowie weiterhin mit ↑ Ren und ↑ Rind verwandt ist und … Das Herkunftswörterbuch